Zwei IDS uEye CP Industriekameras prüfen Medikamente auf einem Fließband.

uEye CP Kompakt und leistungsstark - ideal für platzkritische Anwendungen

29 x 29 x 29 mm – geniale, patentierte Gehäusekonstruktion im sugar-cube-Format

Die uEye CP steht für "Compact Power" und ist das kompakte, leistungsstarke Kraftpaket für Industrieanwendungen aller Art. Mit Maßen von nur 29 x 29 x 29 mm bietet sie maximale Funktionalität bei hoher Leistung und Zuverlässigkeit. Ihr innovatives Gehäusedesign ist leicht, robust und ideal für platzkritische Anwendungen, wie bspw. den Einsatz in Mehrkamerasystemen oder auf Roboterarmen.

GigE Vision Standard

USB3 Vision Standard

Power-Over-Ethernet (GigE)

Industriestandard: 29 x 29 x 29 mm

3 Jahre Gewährleistung

Bildvorverarbeitung in der Kamera

Hohe Geschwindigkeit, große Flexibilität

Unsere Industriekamera im Standardformat ist sowohl mit Gigabit Ethernet- als auch mit USB3-Schnittstelle verfügbar und unterstützt dabei die Vision-Standards GigE Vision sowie USB3 Vision.

Mit GigE-Vision überträgt die uEye CP mit 1 Gbps Geschwindigkeit bei einer Kabellänge bis zu 100 Metern und kann per PoE-Funktionalität (Power-over-Ethernet) mit Strom versorgt werden.

Für die uEye CP mit USB-Anschluss gilt das Plug & Play-Prinzip: Die Kameras werden automatisch im System erkannt und sind sofort einsatzbereit. Kamera kaufen, Kamera anschließen, Bild empfangen – einfacher geht es nicht. USB3 sorgt dabei für Übertrtagungsraten von bis zu 5 Gbps.

Der praktische, verschraubbare 8-polige I/O-Stecker ermöglicht eine stabile und zuverlässige Verbindung in anspruchsvollen Anwendungen. Er unterstützt einen echtzeitfähigen Bildtrigger, synchrone Blitzsignale, eine serielle Kommunikationsschnittstelle und zwei als Ein- sowie Ausgang schaltbare GPIOs.

IDS Industriekamera uEye CP Rückansicht mit GigE Anschluss.
IDS Industriekamera uEye CP Rückansicht mit USB3 Anschluss.
IDS Industriekamera uEye CP schräge Frontansicht mit IDS Logo.

Optimiert für den Mehrkamera-Betrieb

Ein integrierter Bildspeicher entkoppelt die Bildaufnahme von der Bildübertragung, wodurch die Industriekamera besonders für den Einsatz in Multikamerasystemen geeignet ist. Dies minimiert nicht nur die CPU-Belastung, sondern sorgt auch für eine noch effizientere Verarbeitung von Bilddaten. Zusätzliche kamerainterne Funktionen wie Pixelvorverarbeitung, LUT und Gamma reduzieren die Rechnerleistung auf ein Minimum und ermöglichen so einen reibungslosen Betrieb – auch bei komplexeren Aufgaben.

Zukunftssicher und energieeffizient

Dank ihrer ausgereiften Technologie und der konsequenten Ausrichtung auf die neuesten und kommenden Generationen leistungsstarker CMOS-Sensoren ist die uEye CP bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. Der Standby-Modus reduziert die Stromaufnahme im Ruhezustand auf ein Minimum und trägt so zur Energieeffizienz bei, was die Industriekamera zu einer umweltfreundlichen Lösung für den langfristigen Einsatz macht.

„Die uEye CP kombiniert kompakte 29 x 29 mm Bauweise mit robustem Metallgehäuse, flexibler Konnektivität und leistungsstarken CMOS-Sensoren – perfekt für vielseitige Industrieanwendungen.“

— Marcus Rembold, Product Owner 2D Cameras bei IDS —
IDS Product Owner 2D Cameras Marcus Rembold

100% klimakompensiert

Pflanze-Icon in IDS Farben, das die Nachhaltigkeitsstrategie von IDS symbolisiert.

Wir gleichen den CO2-Fußabdruck unserer uEye CP-Kameras vollständig aus. Damit unterstützen wir das First Climate Projekt „Effiziente Kochöfen in Uganda". Diese innovativen Öfen verringern schädliche Emissionen, senken den Brennstoffverbrauch und tragen dazu bei, die Abholzung zu reduzieren. Ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen, liegt uns am Herzen.

Anspruchsvolle Industrieanwendungen aller Art

*Die Abkürzungen geben an, welche Schnittstelle für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist

IDS Industriekamera integriert in einer Maschine.

Messtechnik

IDS Kameras erkennen Objekte und liefern genaue Informationen, etwa zu deren Dimensionen oder ihrer Positionierung.
(USB3 / GigE *)

IDS Industriekameras integriert in einer Prüfvorrichtung.

Qualitätssicherung

IDS Kameras unterstützen in unterschiedlichen Produktionsphasen, zum Beispiel durch Prüfung auf Vollständigkeit oder in der Defekterkennung.
(USB3 / GigE *)

IDS Kameras liefern Daten für Diagnosezwecke in der Zahnmedizin.

Medizintechnik

Bildverarbeitung ist in der Medizintechnik unverzichtbar. IDS Kameras liefern beispielsweise Daten für Diagnosezwecke in der Ophtalmologie oder Zahnmedizin.
(USB3 *)

IDS Industriekameras im Einsatz bei Industrierobotern.

Fabrik- und Prozessautomation

Kameras kommen in Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungseinrichtungen zum Einsatz und helfen beispielsweise bei Lokalisierungs- und Selektionsaufgaben.
(GigE *)

Sportler auf einem Rennrad, im Hintergrund Landschaft.

Sport- und Bewegungsanalyse

Bilddaten helfen zum Beispiel bei Spielanalysen oder dabei, Bewegungsabläufe zu optimieren - etwa beim Golfschwung oder Radfahren.
(USB3 *)

IDS Industriekameras unterstützen einen Greifer an einem Roboterarm.

Robotik

Mit IDS Kameras lernen Roboter zu "sehen" - das ermöglicht Anwendungen wie Bin Picking oder (De-)Palettierung.
(GigE *)

Maschine mit Prüfvorrichtung und IDS Industriekamera.

Maschinenbau

Von der Prüfung an der Produktionslinie bis zur Steuerung ganzer Systeme - Kameratechnik trägt zu reibungslosen Prozessen bei.
(GigE *)