

Schüler:innen
Die Firma war mir von Anfang an sympathisch – tolle Atmosphäre, top moderne Ausstattung sowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen. Viel Wert wird auf effektives Einlernen und somit auch eigenständiges Arbeiten gelegt - der Spaß bleibt dabei natürlich nie aus!
Arbeit oder Vergnügen? Geht doch beides!
Du hast Deinen Realschulabschluss oder Dein Abitur bald in der Tasche und suchst nun nach neuen Herausforderungen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir Ausbildungs- und Duale Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen. In der Verbindung zwischen Theorie und Praxis erwarten Dich spannende Aufgaben. In jungen, kreativen Teams wirst Du Dein theoretisch erlerntes Wissen verantwortungsvoll anwenden dürfen. Bewirb Dich jetzt - It's so easy!
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft!
Du bist im letzten Schuljahr oder hast Deinen Schulabschluss erfolgreich absolviert? Du willst einen Job, der Dir Spaß macht und zukünftig an technisch innovativen Themenstellungen arbeiten? Du begeisterst Dich für Informatik oder findest kaufmännische Themenstellungen spannend? Wir bieten engagierten und motivierten Gymnasiast:innen, Realschüler:innen oder Absolvent:innen eines Berufskollegs mit gutem Abschlusszeugnis die Möglichkeit, bei uns einen von drei verschiedenen Ausbildungsberufen zu erlernen.
Dich erwartet ein tolles Team, wo Du Deine Fähigkeiten einbringen und ausbauen kannst. Und das nicht nur im Job: Für unsere Azubis finden eigene Events wie Besuch der Kletterarena oder mal ein Frühstück statt. Außerdem könnt Ihr im jeweiligen IDS-Team an verschiedenen Sportevents wie dem Heilbronner Firmenlauf teilnehmen. Klingt gut? Dann starte mit IDS in Deine berufliche Zukunft!
Unsere Studienangebote für angehende Abiturient:innen
Du willst studieren und zeitgleich praktische Erfahrungen sammeln? Bei IDS ist das möglich - it's so easy!
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach bieten wir ein Duales Studium in fünf Fachrichtungen an. Du verbindest also von Anfang an Theorie und Praxis und bist bestens für spätere Fach- und Führungsaufgaben bei IDS gerüstet.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schülerpraktikum
Durch ein Schülerpraktikum gewinnst Du interessante Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder und findest dabei heraus, ob eine Ausbildung bei IDS und der gewählte Beruf für Dich das Richtige sind.
Im Rahmen von BORS (Berufsorientierung an Realschulen) und BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) bieten wir die Möglichkeit, in ein Berufsfeld "hinein zu schnuppern" und einen ersten Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Dadurch erfährst Du, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf erforderlich sind und ob diese mit Deinen persönlichen Interessen und Stärken übereinstimmen. Du wirst sehen, dass die Entscheidung für einen Beruf dadurch viel leichter fällt.

Ferienjob
Du bist noch unentschlossen, welchen Beruf Du ergreifen möchtest? Du möchtest unser Unternehmen kennenlernen um zu erfahren, ob Dir die Kolleginnen und Kollegen, unser Arbeitsklima und unsere technisch innovativen Themenstellungen liegen? Du willst Dein Taschengeld aufbessern? Dann bewirb Dich um einen Ferienjob über recruiting@ids-imaging.de. Bitte bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis.

Triff das IDS Karriere-Team persönlich
Hier kann man uns kennenlernen:
Aktuell stehen leider keine Veranstaltungen an.

FAQs zum Einstieg in den Bewerbungsprozess
Bewerbung bei IDS: so geht’s.
Deine Ansprechpartnerin
Bewirb Dich bitte über unseren elektronischen Bewerbungsbogen. Dafür bitte die gewünschte Ausbildungsstelle anklicken, das Formular ausfüllen, die benötigten Dateien (Lebenslauf, Foto, Schulzeugnisse etc.) anhängen und abschicken - ganz einfach!
Wenn Du Fragen hast, wende Dich gerne an Sabine Walter. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Industriekaufmann/-kauffrau (m/w/d)
Als Industriekaufmann/-frau hast Du bei IDS abwechslungsreiche und interessante Einsatzmöglichkeiten. Du wirst in den verschiedensten Fachbereichen wie Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung oder Personal als selbstständiger Sacharbeiter gestaltend tätig sein. Dabei arbeitest Du mit Zahlen, beherrschest moderne PC-Systeme und hast viel mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern zu tun.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
September
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und kaufmännische Berufsschule
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Anforderungen
- Guter Realschulabschluss oder idealerweise eine gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute Noten in den Hauptfächern
- Du bist überdurchschnittlich kommunikations- und kontaktfähig
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Persönliche Betreuung durch Ausbildungsverantwortliche
- Praxisorientierte Einarbeitung
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Betriebsrestaurant und kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
September
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und gewerbliche Berufsschule
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Ausbildungsziel
- Eine interessante Ausbildung in einem jungen Unternehmen
- Einblicke und Vermittlung von Grundfertigkeiten in den verschiedenen Abteilungen wie z.B. Hard- und Softwareentwicklung, Qualitätssicherung, Produktion und Betriebsmittelbau
- Erlernen von Herstellung, Prüfung, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandsetzung von Geräten und Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Anspruchsvolle und unterstützende Aufgabenstellungen unter kompetenter Anleitung und im Team
- Interne Teamprojekte mit anderen IDS-Azubis und DHBW-Studenten
Anforderungen
- Guter Abschluss der mittleren Reife mit guten Noten vor allem in Mathematik, Physik, sowie ggf. in Technik
- Überdurchschnittliches Interesse an Elektronik sowie Spaß an modernen Technologien
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung und Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer IDS-Azubis und DHBW-Studierenden
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen. Bitte bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker/-innen beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer Software, deren Einbindung in bereits vorhandene IT-Systeme und der Vernetzung verschiedener Programme und IT-Systeme untereinander. Dabei kann man sich während der Ausbildung auf zwei Fachrichtungen hin spezialisieren. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung steht die Entwicklung neuer Software nach Kundenwunsch im Vordergrund. Die Fachrichtung Systemintegration hingegen beschäftigt sich vorzugsweise mit der Vernetzung unterschiedlicher Programme und Systeme.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
September
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und gewerbliche Berufsschule
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Ausbildungsziel
- Eine interessante Ausbildung in einem jungen Unternehmen
- Entwicklung und Programmierung von Software, auch für Tablets und Smartphones
- Schulung in und Arbeiten mit verschiedenen Betriebssystemen
- Webbasierte Softwareentwicklung
- Einblicke in verschiedene Abteilungen wie z.B. Hard- und Softwareentwicklung, Qualitätssicherung, Produktion und Betriebsmittelbau
- Interne Teamprojekte mit anderen DHBW-Studenten und IDS-Azubis
Anforderungen
- Guter Realschulabschluss oder idealerweise eine gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch sowie ggf. in Technik und Informatik
- Überdurchschnittliches Interesse an Computern und Software sowie Spaß an modernen Technologien
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Betriebsrestaurant sowie kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker/-innen beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer Software, deren Einbindung in bereits vorhandene IT-Systeme und der Vernetzung verschiedener Programme und IT-Systeme untereinander. Dabei kann man sich während der Ausbildung auf zwei Fachrichtungen hin spezialisieren. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung steht die Entwicklung neuer Software nach Kundenwunsch im Vordergrund. Die Fachrichtung Systemintegration hingegen beschäftigt sich vorzugsweise mit der Vernetzung unterschiedlicher Programme und Systeme.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
September
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und gewerbliche Berufsschule
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Ausbildungsziel
- Administration und Support von Clients und Servern
- Installation und Konfiguration von Hard- und Software-Komponenten
- Betreuung der Netzwerkinfrastruktur, Firewall und TK-Anlage sowie interner Helpdesk
- Interne Teamprojekte mit anderen DHBW-Studenten und IDS-Azubis
Anforderungen
- Guter Realschulabschluss oder idealerweise eine gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute Aufnahmefähigkeit für diverse IT-Problemstellungen
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch sowie ggf. in Technik und Informatik
- Überdurchschnittliches Interesse an Computern und Software sowie Spaß an modernen Technologien
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Möglichkeit eines Jobtickets, Firmen-Bike Leasing und E-Auto Ladestation
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Hinweis:
Leider sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt.

Bachelor of Arts (B.A.),
Industrial Management
Als Betriebswirt/-in im Studiengang Industrial Management löst Du selbstständig und im Team betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen in den unterschiedlichsten Bereichen von IDS (z. B. Einkauf, Marketing, Vertrieb, Personalwesen, ...). Dabei setzt Du wissenschaftliche Methoden ein und verantwortest anspruchsvolle, organisatorische und kommunikative Funktionen.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Oktober
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und Duale Hochschule Mosbach
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Anforderungen
- Gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute Noten in den Hauptfächern
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Du bist überdurchschnittlich kommunikations- und kontaktfähig
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Betriebsrestaurant sowie kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen
In diesem Studiengang bieten wir die Fachrichtungen Internationales technisches Vertriebsmanagement sowie Produktion und Logistik an. Als Wirtschaftsingenieur/inarbeitest Du selbstständig und im Team in unterschiedlichsten Bereichen von IDS (z. B. Vertrieb, Produktmanagement oder Supply Chain Management). Dabei bearbeitest Du in interessanten Projekten sowohl technische als auch kaufmännische Fragestellungen unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Oktober
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und Duale Hochschule Mosbach
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Anforderungen
- Gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute bis sehr gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an kaufmännischen sowie technischen Fragestellungen
- Begeisterung für moderne/ innovative Technologien
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Betriebsrestaurant sowie kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Bachelor of Engineering (B.Eng.),
Studiengang Elektrotechnik
Als Ingenieur/-in im Studiengang Elektrotechnik löst Du selbstständig und im Team technische Aufgabenstellungen in den unterschiedlichsten Bereichen von IDS (z. B Hard- und Softwareentwicklung, Qualitätssicherung, Entwicklung, Sicherheitstechnik). Das Studium bietet Dir die Möglichkeit, Vorgänge und Probleme aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik zu analysieren und praxisgerechte Lösungen zu erarbeiten.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Oktober
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und Duale Hochschule Mosbach
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Anforderungen
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch sowie ggf. in Technik und Informatik
- Überdurchschnittliches Interesse an Elektronik, Computertechnik und Software sowie Spaß an modernen Technologien
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für Dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Möglichkeit eines Jobtickets, Firmen-Bike Leasing und E-Auto Ladestation
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.

Bachelor of Science (B.Sc.)
Angewandte Informatik
Als Student/-in im Studiengang Angewandte Informatik löst Du selbstständig und im Team Aufgabenstellungen in den unterschiedlichsten Bereichen von IDS (z. B Softwareentwicklung, Vorentwicklung, IT und Betriebsmittelbau). Das Studium bietet Dir die Möglichkeit, Softwareentwicklung unter Anwendung verschiedener Entwicklungswerkzeuge und unter verschiedenen Betriebssystemen zu lernen, sowie bei der Umsetzung von interessanten Projekten mitzuwirken.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Oktober
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und Duale Hochschule Mosbach
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Anforderungen
- Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute bis sehr gute mathematische und naturwissenschaftliche Vorkenntnisse
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Englisch
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für Dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Möglichkeit eines Jobtickets, Firmen-Bike Leasing und E-Auto Ladestation
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen. Bitte bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.
Hinweis:
Leider sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt.

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik
Als Student/-in im Studiengang Wirtschaftsinformatik löst Du selbstständig und im Team Aufgabenstellungen in den unterschiedlichsten Bereichen von IDS (z.B. IT, Projektmanagement, Entwicklung und Marketing). Das Studium bietet Dir die Möglichkeit, die digitale Transformation von IDS aktiv zu begleiten und die Prozessoptimierung zu unterstützen sowie bei der Umsetzung von interessanten Projekten mitzuwirken.
Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Oktober
Ausbildungsort:
IDS Obersulm und Duale Hochschule Mosbach
Wochenarbeitszeit & Urlaub:
40 Stunden Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub
Ausbildungsziel
- Anspruchsvolle und unterstützende technische Aufgabenstellungen im Projektmanagement unter kompetenter Anleitung und im Team
- Einblicke und Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie z.B. IT, Projektmanagement, Entwicklung und Marketing
- Aktive Begleitung unserer digitalen Transformation mit Migration des ERP-Systems
- Unterstützung in der Prozessoptimierung sowie die Umsetzung von interessanten Projekten in den Fachabteilungen
- Zusammenarbeit mit in- und externen Beratern
- Interne Teamprojekte mit anderen DHBW-Studenten und IDS-Azubis
Anforderungen
- Gute (Fach-)Hochschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch sowie ggf. in Technik und Informatik
- Überdurchschnittliches Interesse an Computern und Software sowie Spaß an modernen Technologien
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten sind für Dich selbstverständlich
- Darüber hinaus bist Du verantwortungsbewusst, sorgfältig und teamfähig
Benefits
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahe Einarbeitung
- Betreuung durch Ausbildungsverantwortlichen
- Möglichkeit eines Jobtickets, Firmen-Bike Leasing und E-Auto Ladestation
- Willkommensfrühstück zur Begrüßung und zum gegenseitigen Kennenlernen anderer DHBW-Studierenden und IDS-Azubis
- Modernes, attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke
Können wir Dich für diese Herausforderung begeistern?
Dann bewirb Dich noch heute über unseren elektronischen Bewerbungsbogen. Bitte bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und dem aktuellen Zeugnis. Wir freuen uns über Deine Bewerbung und werden Dir umgehend antworten.
Für Fragen vorab steht Dir Sabine Walter telefonisch unter 07134/96196-0 gerne zur Verfügung.
Hinweis:
Leider sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt.

Schülerpraktikant kaufmännisch (m/w/d)
Durch ein Schülerpraktikum gewinnst Du interessante Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder und findest dabei heraus, ob eine Ausbildung bei IDS und der gewählte Beruf für Dich das Richtige sind.
Im Rahmen von BORS (Berufsorientierung an Realschulen) und BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) bieten wir die Möglichkeit, in ein Berufsfeld "hinein zu schnuppern" und einen ersten Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Dadurch erfährst Du, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf erforderlich sind und ob diese mit Deinen persönlichen Interessen und Stärken übereinstimmen. Du wirst sehen, dass die Entscheidung für einen Beruf dadurch viel leichter fällt.
Tätigkeitsbereiche
Kennenlernen kaufmännischer Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen wie z.B. Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Logistik, Produktion, Auftragserfassung.
Dauer
Eine Woche
Vorkenntnisse/Anforderungen
- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Aufgaben
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten
Bewerbungsinfos
Bei Interesse an einem BORS- oder BOGY-Praktikum, sowie einem Praktikum in den Schulferien freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Angabe des gewünschten Zeitraums.

Schülerpraktikant Fachinformatiker (m/w/d)
Durch ein Schülerpraktikum gewinnst Du interessante Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder und findest dabei heraus, ob eine Ausbildung bei IDS und der gewählte Beruf für Dich das Richtige sind.
Im Rahmen von BORS (Berufsorientierung an Realschulen) und BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) bieten wir die Möglichkeit, in ein Berufsfeld "hinein zu schnuppern" und einen ersten Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Dadurch erfährst Du, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf erforderlich sind und ob diese mit Deinen persönlichen Interessen und Stärken übereinstimmen. Du wirst sehen, dass die Entscheidung für einen Beruf dadurch viel leichter fällt.
Tätigkeitsbereiche
Kennenlernen technischer Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen wie z.B. Qualitätssicherung, Fertigung, IT, Software- und Hardwareentwicklung, Produktentwicklung
Dauer
Eine Woche
Vorkenntnisse/Anforderungen
- Interesse an technischen Tätigkeiten und Aufgaben
- Engagement, Eigeninitiative und freundliches Auftreten
Bewerbungsinfos
Bei Interesse an einem BORS- oder BOGY-Praktikum, sowie einem Praktikum in den Schulferien freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unseren elektronischen Bewerbungsbogen - bitte mit Angabe des gewünschten Zeitraums.