200 W Projektorleistung

Tiefengenauigkeit

Kompakte Bauweise

Industrietauglich

IP65/67 Schutz

Farbsensor

Der nächste Schritt für 3D Kameras

Kompromisslos vereint die neue C-Serie alle Ensenso Vorteile im 3D-Vision Umfeld. Digitale Zwillinge können endlich auch Farbe unterscheiden. Trotz vereinfachtem Handling und kompakterer Bauform profitieren voluminöse Anwendungen von höherer reproduzierbarer Z-Genauigkeit und mehr Lichtleistung der Projektor-Elektronik. Und die einheitlicheren Gehäuse der verfügbaren Modellvarianten ermöglichen zudem mehr Kosteneffizienz in der 3D-Oberklasse.

Vorkonfektionierte Modelle

Sofort einsatzbereit in jedem Arbeitsabstand

Für unterschiedliche Einsatzszenarien stehen mehrere Modellvarianten mit alternativen Baselines (Abstand der Stereokameras: S: 240 mm, M: 455 mm, L: 850 mm) und Brennweiten zur Verfügung. Die Koordinatensysteme von Stereo- und RGB-Kamera sind vollständig gegeneinander kalibriert. Zusätzlich werden alle Objektive, einschließlich des Pattern-Projektors, ab Werk auf Sichtfeld und Arbeitsabstand des jeweiligen Modells vor eingestellt und erleichtern so das Handling und die Inbetriebnahme.

Vollintegrierter RGB-Sensor

Farbsehen ist kein Privileg sondern eine Tugend

Der zusätzliche RGB-Sensor erzeugt Texturdaten, welche die 3D-Punktewolke mit Echtfarbinformationen ergänzt und so für realitätsnahe 3D-Abbildungen sorgt. Das ermöglicht eine leichtere Unterscheidung farbiger Objekte für Folgeprozesse.

Vorder- und Rückseite der IDS Ensenso C zeigt, wie kompakt das Stereo 3D Kamerasystem ist

Kompakt und robust

Vollständig geschlossenes Gehäuse ohne Ecken und Kanten

Durch die äußerst kompakte Bauform sind alle inneren Komponenten der C-Serie optimal gegen alle äußeren Einflüsse nach IP65/67 geschützt und resistent gegen Vibrationen und Erschütterungen.

200 Watt Projektor

Hohe 3D-Auflösung auch in schwierigen Situationen

Das neue optimierte Design der C-Serie ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb der Projektor-Elektronik mit bis zu 200 Watt Leistung. Daraus resultiert eine außerordentlich hohe Leuchtkraft des neuen FlexView3 Pattern und verbessert damit den Musterkontrast auf Objekten auch in großer Entfernung.

Z-Rauschen < 0.1 mm

Reproduzierbar präzise auch in großer Entfernung

Die L-Modelle erreichen durch ihre große Baseline (850 mm) selbst bei 3,5 m Objektentfernung noch eine reproduzierbare Z-Genauigkeit von etwa 0,4 mm, was nur halb so groß ist, wie die Pixelabbildung bei dieser Entfernung. Das optimierte Gehäusedesign minimiert dazu temperaturbedingte Abweichungen der Tiefenwerte auf ein Minimum (Bsp: 0.075 mm Abweichung bei 30 cm Abstand und 10°C Temperaturänderung).

Detaildarstellung von kleinen Objekten, die noch erkannt werden

3D-Daten mit hoher Detailschärfe ermöglichen Präsenzprüfungen kleinster Objekte (~1 mm), wie SMD-Bauteile auf Elektronikbaugruppen.

Eine Kamera, viele Anwendungen

Erkennen & Detektieren

Automatisiertes räumliches Erfassen und Greifen bewegter Objekte erhöht die Produktivität vieler Anwendungen. Der leuchtstarke Projektor sorgt auch bei Singleshot-Aufnahmen für hohe Musterkontraste und damit für detailreiche, robuste 3D-Daten beim Objekt-Handling.

Bin Picking

Die Möglichkeiten der eingesetzten 3D-Kamera wirkt sich auf die Fähigkeit des Roboters aus, Teile erfolgreich zu erkennen, zu entnehmen und zu platzieren. Die Ensenso C erweitert diese Fähigkeiten mit dem integrierten RGB-Sensor für farbanhängige Anwendungen.

De-palettieren

Automatisiertes Palettieren beliebiger Pakete und Waren ist immer noch eine Herausforderung in Logistikanwendungen. Die Ensenso C ermöglicht zuverlässiges Erkennung von Objektgröße, Rotation und tatsächlicher Position auch bei unterschiedlichen und dicht gestapelten Gütern, auch aus großer Entfernung.

Messen & Prüfen

Berührungsloses Vermessen und Prüfen von Qualitätsparameter in großvolumigen Anwendungen aus größerer Objektentfernung erfordert hohe reproduzierbare 3D-Auflösung. Große Baselines und ein leistungsstarker Musterprojektor gewährleisten optimale Merkmalserkennung im Millimeterbereich auch bei Arbeitsabstände bis zu 5 m.

Beispiele aus der Praxis

Planen Sie Ihr Projekt

Kameradaten

*Die Z-Genauigkeit ist ein Qualitätsindikator für eine Tiefenkamera in ihrem spezifischen Arbeitsbereich. Sie nimmt mit dem Objektabstand ab und hängt stark vom Material und den Bedingungen ab. Die größeren Baselines der M- und L-Modelle ermöglichen eine hohe Genauigkeit für große Arbeitsvolumina bei großen Arbeitsabständen.

Ensenso SDK

Kameras der Ensenso C-Kamerafamilie sind über das Ensenso SDK einfach einzurichten und bedienbar. Neben Wizards für ein einfaches Setup und zur Unterstützung der Kamerakalibrierung der 3D-Kameras beinhaltet es zudem die Möglichkeit zur GPU-basierten Bildverarbeitung für eine noch schnellere 3D-Datenverarbeitung.

  • Ein Softwarepaket (Ensenso SDK für Windows und Linux) für alle Ensenso Modelle
  • Beispielprogramme mit Quellcode für MVTec HALCON, C, C++, C#
  • Ausgabe einer einzigen 3D-Punktewolke aller im Mehrkamerabetrieb eingesetzten Kameras
  • Live-Komposition der 3D-Punktwolken aus mehreren Blickrichtungen
  • Roboter-Hand-Auge-Kalibrierung
  • Einbindung von uEye Industriekameras, bspw. um zusätzliche Farbinformationen oder Barcodes zu erfassen

3D-Kamerafinder

Zur einfachen Auswahl der Komponenten unterstützt Sie unser 3D-Kamerafinder. Nach Eingabe Ihrer Arbeitsbedingungen in den Online-Konfigurator, erhalten Sie die bestmöglichen Kombinationen für Ihre Anwendung.