Datenschutzerklärung
IDS Imaging Development Systems GmbH
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. der nationalen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die IDS Imaging Development Systems GmbH, Dimbacher Str. 10, in 74182 Obersulm ist als Betreiberin der Webseite https://www.ids-imaging.de und https://ids-vision-channel.tech die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@ids-imaging.de wenden.
Inhaltsverzeichnis:
I. Was sind personenbezogene Daten?
II. Zwecke der Datenverarbeitung
III. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
IV. Nutzung unserer Webseiten zu Informationszwecken
V. Nutzung unserer Webseiten für weitere Leistungen
VI. Kontakt zu uns
VII. Newsletter
VIII. Google reCAPTCHA
IX. Sicherheit
X. Cookies
XI. Webanalyse
XII. Weitere Funktionen und Inhalte
XIII. IDS Vision Channel
XIV. Empfänger und Datenübermittlung
XV. Datenübermittlung in Drittländer
XVI. Löschung Ihrer Daten
XVII. Ihre Rechte
XVIII. Änderung unserer Datenschutzerklärung
XIX. Datenschutzhinweis zu Social Media
I. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
II. Zwecke der Datenverarbeitung
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.
III. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO)
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO)
- Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO)
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c) DS-GVO)
Daneben können je nach Art und Umfang der Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen nach landesspezifischen Bestimmungen bestehen. Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.
IV. Nutzung unserer Webseiten zu Informationszwecken
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
V. Nutzung unserer Webseiten für weitere Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseiten weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.
VI. Kontakt zu uns
Kontaktformular
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Kontakt per Mail
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
VII. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 I f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters. Die Bestellung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von zwölf Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
CleverReach
Für den Versand von unseren Newslettern nutzen wir den Dienst von CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem wir unseren Newsletterversand organisieren und mittels dessen wir unseren Marketingerfolg messen können. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns dabei die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
Näheres zum Thema Datenschutz bei CleverReach erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
VIII. Google reCAPTCHA
Im Zuge unserer Newsletteraktivitäten mit CleverReach verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls auch in die USA verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/about/
Durch die Nutzung von Google reCAPTCHA können weitere Dienste von Google wie Google Fonts oder Google Photos durch Google nachgelagert werden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
IX. Sicherheit
Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen.
X. Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
XI. Webanalyse
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Auch Google Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
XII. Weitere Funktionen und Inhalte
Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.
Doubleclick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können. Sie können auch bereits gesetzte Cookies über Ihren Internetbrowser löschen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.
Sketchfab
Wir verwenden Plugins der von Sketchfab, Inc. betriebenen Seite sketchfab.com. Betreiber der Seite ist die Sketchfab, Inc., Sketchfab HQ, 1123 Broadway ‚ #501 (25th St), New York City, NY 10010 US.
Wenn Sie eine unserer mit einem Sketchfab-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Sketchfab hergestellt. Dabei wird dem Sketchfab-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Sketchfab-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Sketchfab, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Sketchfab-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sketchfab unter: https://sketchfab.com/privacy.
XIII. IDS Vision Channel
Für unseren registrierungspflichte Webinar- und Video-Streaming-Kanal IDS Vision Channel (https://ids-vision-channel.tech) verwenden wir Funktionen weiterer Dienstleistungen. Diese sind im Nachfolgenden einzeln aufgelistet:
Hetzner
Je nach der in der IDS Vision Channel-Anwendung verwendeten Funktion werden Server der Hetzner Online GmbH. Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, https://www.hetzner.de/ ("Hoster") verwendet werden. Der Zugriff auf die Daten erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Die Daten werden ausschließlich auf Servern von Hetzner in Deutschland gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Wir wollen Ihnen die technische Infrastruktur zur Verfügung stellen, um unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://docs.hetzner.com/de/general
Microsoft Azure
Wir nutzen Azure von Microsoft Ireland Operations Ltd. für unsere Anwendung IDS Vision Channel: Data Protection Carmenhall Road Sandyford, Dublin 18, Irland. In diesem Zusammenhang können wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn ein Login erforderlich ist, erhebt Azure E-Mail, Passwort, Login-Meta-Informationen (Ort, Quelle, Zeit) und, je nach Benutzerangaben, Profilbild und Name. Die Daten werden in Deutschland gehostet und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, da wir unsere Anwendung stetig verbessern und für Sie eine bessere und angenehmere Nutzerumgebung schaffen wollen.
Zoom
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Nutzung von "Zoom" als Teil des IDS Vision Channels informieren. Je nach der in der Anwendung verwendeten Funktion kann Zoom verwendet werden. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc. of San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113. Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Mit der Bestellung des Dienstes haben wir die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
XIV. Empfänger und Datenübermittlung
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.
XV. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
In unserem Internetauftritt sind Dienste von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Im Rahmen des Einsatzes dieser Dienste können personenbezogenen Daten an US-Server der jeweiligen Dienstanbieter übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen ausreichend gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
XVI. Löschung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.
XVII. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
- von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
- die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
- jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
XVIII. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
XIX. Datenschutzhinweis zu Social Media
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Kanälen öffentlich zugängliche Profile. Sie können sich hier über unsere Aktivitäten in diesen Bereichen nachfolgend informieren. Wir möchten Sie bei Aufruf dieser Kanäle auf die Datenschutzhinweise des jeweiligen Betreibers hinweisen.
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine informierende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
YouTube
Auf unserer Webseite sind Videos des Anbieters YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch YouTube werden Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung verwendet. Durch diese Statistiken kann YouTube auswerten, wie häufig ein Video angeschaut wurde, ob das Video bei YouTube angeschaut wurde oder auf welchen Webseiten das Video eingebettet wurde.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwenden wir nur eingebettete YouTube-Videos in einem erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Video ansieht, jedoch nicht auf das Video klickt, um das Video abzuspielen. Wird das Video abgespielt, kann YouTube Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Informationen über die Wiedergabe von eingebetteten Videos gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Kununu
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Kununu zum Einsatz. Hierfür nutzen wir den „Kununu“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Kununu. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Kununu auf. Der Inhalt des Plugins wird von Kununu direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Kununu die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Kununu-Konto besitzen oder gerade nicht bei Kununu eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Kununu in Europa übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Kununu eingeloggt, kann Kununu den Besuch unserer Website Ihrem Kununu-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Kununu übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Kununu veröffentlicht und Ihren Kununu-Kontakten angezeigt.
Kununu kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Kununu-Seiten benutzen. Hierzu werden von Kununu Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Kununu eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Kununu-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Kununu verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Kununu die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Kununu-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Kununu ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von kununu: http://www.kununu.com/info/agb.
Informationen an Kunden und Lieferanten
gemäß Art. 13/ Art. 14 DS-GVO
informationspflicht_kunden_und_lieferanten_21-10-2021.pdf (227,2 KiB)
Information an Bewerber
gemäß Art. 13/ Art. 14 DS-GVO
informationspflicht_bewerber_21-10-2021.pdf (257,2 KiB)
Datenschutzhinweise Webkonferenztools
informationspflicht_onlinemeeting_21-10-2021.pdf (146,9 KiB)