
Release Notes für IDS peak 1.2
Einleitung
Diese Release Notes beschreiben die Änderungen von IDS peak 1.2, mit welcher neben .NET (inkl. C#) und C/C++ auch Python als weitere Programmiersprache unterstützt wird. Darüber hinaus wurden Erweiterungen im IDS Vision Cockpit vorgenommen.
IDS peak 1.2.1
Allgemeine Verbesserungen
- Verbesserte Robustheit der USB-Transportschichten. Verbesserte Fehlerbehebung bei USB-Kanalproblemen wie Pipe-Stall.
- Speziell für das USB-Monitoring wird eine neue Knotengruppe eingeführt ("USBMonitor"). Dadurch wird ermöglicht die Stabilität des USB-Kanals nachzuvollziehen (Anzahl der Fehler/Recovery).
- Bugfixes
Stand: 2021-03-11
IDS peak 1.2
Neue und geänderte Funktionen
Programmiersprache Python
Mit der Version 1.2 von IDS peak ist es möglich, unter Windows oder Linux auch in Python zu programmieren. Die Beschreibung für die Programmierung finden Sie in der IDS peak API-Dokumentation und in der IDS peak IPL-Dokumentation. Zusätzlich sind 2 Programmierbeispiele für Python inkludiert.
open_camera |
Öffnet eine Kamera und liest einige Kameraknoten aus.
|
simple_live_qtwidgets |
Öffnet Kamera und zeigt das Livebild an. Das Beispiel verwendet hierfür QtWidgets. |
Neue Programmierbeispiele in C++
Für C++ wurden weitere Programmierbeispiele hinzugefügt:
host_auto_features_live_qtwidgets |
Öffnet eine Kamera und zeigt die Verwendung der Algorithmen für automatische Belichtung, Verstärkung und Weißabgleich (hostbasiert). Das Beispiel verwendet dazu QtWidgets. |
linescan_live_qtwidgets |
Öffnet eine Kamera und konfiguriert diese für Linescan-Anwendungen. Das Beispiel verwendet dazu QtWidgets. Hinweis: Beim Beenden des Beispiels bleibt die Kamera im Zeilenscan-Modus. Wenn Sie die Kamera anschließend im Standardmodus verwenden möchten, laden Sie das UserSet "Default". |
remote_device_events |
Demonstriert die Verwendung von "RemoteDeviceEvents" durch Aktivierung und Anzeige des Ereignisses "ExposureStart" während der kontinuierlichen Bildaufnahme. Hinweis: Dieses Beispiel erfordert eine Firmware-Version 2.8 oder höher für die Kamera. |
Kameraparameter speichern
Sie können Kameraparameter von der Kamera auf dem Host-PC speichern oder vom Host-PC auf die Kamera laden. Dies ergänzt die Funktion mit der Kameraparameter in der Kamera über UserSets gespeichert werden. Damit können Kameraparameter auf einen PC exportiert und zu einem späteres Zeitpunkt wiederhergestellt werden.
Erweiterungen im IDS Vision Cockpit
Die Einstellungsdialoge wurden überarbeitet, so dass es möglich ist viele Einstellungen vereinfacht vorzunehmen.
Im IDS Vision Cockpit können nun Beschriftungen und Markieren in ein Bild eingefügt werden wie z.B. Linien, Kreise,Text usw. Darüber hinaus können Sie einen Zeitstempel oder ein Fadenkreuz im Bild einblenden. Sie können Bilder mit und ohne Annotationen speichern.
Mit dem Tool "Draw measurement" können Sie direkt im Bild messen, indem Sie zuvor einen Umrechnungsfaktor für die Messung angeben.

Auto-Features für uEye XLE USB 3
Speziell für die uEye XLE USB 3 sind Auto-Funktionen im IDS Vision Cockpit verfügbar. Diese stehen auch als Beispielcode für eigene Anwendungen zu Verfügung. Diese Funktionen laufen direkt auf dem Host (sie sind nicht Bestandteil der IDS peak API).
Allgemeine Verbesserungen
- Vereinfachter Workflow zum Öffnen einer einzelnen Kamera im IDS Vision Cockpit.
- API-Funktion zur Bilddrehung in 90°-Schritten (unter Verwendung der IDS peak IPL).
- Unterstützung von Kamera-Events (RemoteDevice Events) in IDS peak API und IDS Vision Cockpit (dieses Feature wird in einer kommenden Firmware-Version unterstützt werden).
Bekannte Einschränkungen
- Transport Layer von Drittherstellern können in IDS peak verwendet werden. Es kann aber nicht gewährleistet werden, dass diese Transport Layer immer vollständig kompatibel zu IDS Produkten sind, da manche Hersteller in ihrem Transport Layer Funktionen sperren oder eine andere Interpretation des GenTL-Standards umsetzen.
- Werden nach Öffnen des IDS Vision Cockpits Netzwerkadapter hinzugefügt, entfernt, aktiviert oder deaktiviert, werden die Änderungen erst nach einem Neustart des IDS Vision Cockpits sichtbar.
- Wenn mehrere Kameras in der geteilten Ansicht im IDS Vision Cockpit geöffnet sind, wird unten keine Bildlaufleiste angezeigt.
Stand: 2021-01-21