UI-5482SE Rev.4.2

UI-5482SE Rev.4.2
Abbildungen können vom Original abweichen
Merkmale
  • 2560 x 1920
    4,92 MPixel
  • onsemi MT9P031
    1/2.5" CMOS
  • 15,0 fps
  • Ethernet 1,0 Gbps
Varianten
Menge
 
 

Die GigE Kamera UI-5482SE Rev.4.2 ist mit dem 4,92 MPixel CMOS-Sensor (MT9P031STM) ausgestattet. Der rund 1/2.5" große Monochrom-Sensor bietet eine Auflösung von 2560 x 1920 Pixeln sowie einen Rolling- und Global-Start-Shutter. Der Sensor ist ein echter Megapixel CCD-Ersatz und bietet eine exzellente Empfindlichkeit bei sehr günstigem Preis. Dank der Shutter-Modi gibt es für jede Anwendung die optimalen Parameter, um verzerrungsfreie bzw. rauscharme Bilder zu erhalten.

Dieses Kameramodell wird ab IDS Software Suite 4.90 unterstützt.

Hinweis: Die Familienbeschreibung bezieht sich auf die neueste Revision (Rev.4) der uEye SE Serie!

Kompakt und robust: Die uEye SE ("Standard Edition") ist die Allround-Industriekamera mit einem breiten Sensorportfolio und unzähligen Varianten. Seit über einem Jahrzehnt bewährt sie sich im industriellen Einsatz. Sie ist konsequent darauf ausgelegt, auch großformatige und schnelle CMOS-Sensoren aufzunehmen. Die Kameras liefern Daten in voller GigE-Geschwindigkeit und ermöglichen dank PoE ("Power over Ethernet") außerdem den Einkabel-Betrieb bis zu 100 Meter. Darüber hinaus können die Kameras mit einer externen 12-24 V Spannungsquelle betrieben werden.
Neben dem verschraubbaren RJ45 Netzwerkstecker verfügt die uEye SE GigE Kameras über einen 8-poligen Hirose-Anschluss für Trigger und Flash (optisch entkoppelt) sowie zwei GPIOs (mit je 3,3 V), die viele Anwendungsfunktionen im industriellen Einsatz ermöglichen.

Alle uEye SE Modelle sind wahlweise als Gehäusevariante mit einer speziellen, extrem staubdichten Sensordichtung oder als Platinenkamera mit verschiedenen Objektivhaltern verfügbar. Das Anwendungsgebiet ist dementsprechend vielfältig und erstreckt sich von Automatisierung über Maschinenbau bis hin zur Verpackungsindustrie und Verkehrsüberwachung.

Volle GigE-Übertragungsrate!

Einkabel-Betrieb bis 100 m

Die uEye SE Kameras können entweder mit 12-24 V oder alternativ als isolierter PoE-Aufbau (Power-over-Ethernet) betrieben werden. PoE ermöglicht den praktischen Einkabelbetrieb bis zu einer Maximallänge von 100 m. Der Host-PC wird durch Pixelvorverarbeitung (u.a. definierbare LUT und Gamma) in der Kamera darüber hinaus signifikant entlastet.

Extrem variantenreich!

Für praktisch alle Anwendungen

Die uEye SE-Kameras sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich – vom kompakten, soliden Metallgehäuse bis hin zur praktischen Boardlevel-Variante mit oder ohne Frontflansch. Das macht sie zu einer beliebten Wahl für verschiedenste Anwendungen.

Sehr große Auswahl!

Breites Sensorangebot

Anwendern können aus einer großen Anzahl moderner CMOS Sensoren mit unterschiedlichsten Auflösungen wählen, die die GigE-Schnittstelle optimal ausnutzen.

Name UI-5482SE Rev.4.2
Kamerafamilie SE
Interface Ethernet
Interface Geschwindigkeit 1,00 Gbps
Sensortyp CMOS
Sensorhersteller onsemi
Framerate @ Auflösung max. 15,0 fps
Auflösung (h x v) 2560 x 1920
Optische Fläche 5,632 mm x 4,224 mm
Shutter Global-Start-Shutter, Rolling-Shutter
Optische Klasse 1/2.5"
Auflösung 4,92 MPixel
Pixelgröße 2,20 µm
Schutzart Nein
Produktlebenszyklus Nicht empfohlen für neue Designs
Sensormodell MT9P031

Merkmale

100% qualitätsgeprüft
Kalibriert
Plug & Play
3 Jahre Gewährleistung
Made in Germany
Industrielle Bildverarbeitung

Industrielle Bildverarbeitung kommt in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz - von Qualitätssicherung bis Automatisierung.

Medizintechnik (und Laborautomation)

Bildverarbeitung ist in der Medizintechnik unverzichtbar. IDS Kameras liefern bspw. Daten für Diagnosezwecke in der Ophtalmologie oder Zahnmedizin.

Embedded Systeme

Typische Szenarien sind der Einsatz in mobilen Systemen zur Qualitätskontrolle, in der Diagnostik, in Scannern oder Drohnen.

Maschinenbau

Von der Prüfung an der Produktionslinie bis zur Steuerung ganzer Systeme - Kameratechnik trägt zu reibungslosen Prozessen bei.

Biotechnologie und Life Sciences

Mit Bildverarbeitung lassen sich bspw. Lebewesen und biologische Prozesse analysieren - vom Schwarmverhalten bis Zellteilung.

Kleingerätebau

Kompakt und leistungsfähig - IDS Kameras lassen sich einfach in Kleingeräte integrieren, wie etwa Handscanner oder andere portable Systeme.

Photovoltaik / Solarzellen-Inspektion

IDS Kameras können u.a. zur Prüfung von Geometrie und Sägemarken sowie zur Identifikation von Defekten zum Einsatz kommen.

 
 

PASSENDE OBJEKTIVE

Finden Sie schnell und einfach das richtige Objektiv

Objektiv finden

PASSENDES ZUBEHÖR

Wählen Sie geeignete Zubehörteile für Ihre Anwendung

Zubehör finden

FRAMERATENRECHNER

Berechnen Sie die Sensor-Framerate je AOI

Zum Rechner

Kundeninformation:

Neue USB 3 Kameratechnologie-Plattform

Aufgrund des weltweiten Halbleiter-Mangels mit den daraus resultierenden erheblichen Lieferverzögerungen haben wir eine neue USB3 Kamera-Technologie-Plattform in der uEye+ Produktlinie (Matchcode "U3") mit identischen Gehäusen, Anschlüssen, Sensoren, Objektivhaltern und Funktionen entwickelt. Elektronikkomponenten sind am Lager, Prototypen für Design-Ins für viele Modelle verfügbar. Die Serienproduktion der neuen USB 3 Kamera-Revisionen ist im Aufbau oder bereits gestartet und wird dann kontinuierlich ausgebaut. Die neuen USB 3 Modelle werden genial durch unser Software Development Kit IDS peak unterstützt. Unser Kamerafinder gibt Ihnen den Lebenszyklus eines jeden Kameramodells an, so dass Sie dieses Kriterium für Ihre Kameraauswahl berücksichtigen können.

Aufgrund der langen Lieferzeiten für unsere gängigen, weiterhin bestellbaren Bestandskameras mit USB 3-Schnittstelle bieten wir auf unserer Webseite jedoch nur die neu entwickelten und schnell verfügbaren Hardware-Revisionen an. Diese USB 3-Modelle erkennen Sie an der Revisionsnummer "Rev. x.2".

Als Bestandskunde nehmen Sie für weitere Informationen bitte Kontakt mit unserem Vertriebsteam auf.

Zu den Kameras Kontakt aufnehmen
 
It's so easy!