
"Hands-on"-Session im IDS Vision Channel zur Anomalie-Erkennung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neue KI-Methode mit IDS NXT nutzen können
Wie sparen Sie im Produktionsprozess Zeit und Kosten? Beispielsweise indem Kratzer, Risse, Formfehler und andere Produktmängel mit Hilfe von Machine Vision zuverlässig identifiziert werden. Anschließend lassen sich die jeweiligen Produkte aussortieren, bevor sie zum Kunden gehen oder weiterverarbeitet werden.
Im neusten Video in der Mediathek des IDS Vision Channels zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie IDS NXT Kameras mit Hilfe der Anomalie-Erkennung darauf trainiert werden, sowohl bekannte als auch unbekannte Abweichungen vom „typischen“ Objektaussehen zu unterscheiden. Damit lassen sich manuelle Sichtkontrollen reduzieren und gleichzeitig Fehler in einem Produktionsprozess früh erkennen und vermeiden.
Mit IDS NXT können Sie solche Aufgaben einfach und schnell, ohne tiefere Kenntnisse in Bildverarbeitung oder Anwendungsprogrammierung, lösen - denn dazu muss nicht eine Zeile Quellcode geschrieben werden.
Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie jetzt den IDS Vision Channel. Er ist wie immer kostenfrei und erfordert nur einen Benutzeraccount für die IDS-Website.